
PALLIANOVA - GEMEINSCHAFT DES NEUEN DENKENS.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass nicht fremdgelenkte Institutionen, sondern die Menschen selbst wieder die alleinigen Hüter der Menschlichkeit sein und bleiben müssen. Dr. Michael Nehls hat die Gründe für das Desaster der letzten Jahre in seinem Buch „Das indoktrinierte Gehirn“ ausführlich dargelegt. Was aber lernen wir daraus?
Zweifellos durchleben die Zivilgesellschaften zur Zeit eine Phase der Disruption, die auf die Zerstörung von Denkweisen, Systemen und Kulturen ausgerichtet ist. Aber Vorsicht - Disruption hat auch eine positive Seite, die immer dann in Erscheinung tritt, wenn alte Strukturen ausgedient haben und die Zeit gekommen ist, die Lebensräume einer Gesellschaft grundlegend neu zu gestalten. Dazu sollte man wissen, dass Disruption den Gesetzen der Evolution folgt, die nicht nur die wichtigste Quelle für Veränderungen ist, sondern auch für die Weiterentwicklung sämtlicher Lebensprozesse im Universum sorgt.
Die Vision, die Zivilgesellschaften auf ein "Neues Denken" vorzubereiten, ist nicht neu. Bereits 2005 haben mehr als 130 renommierte Wissenschaftler dazu aufgerufen, die mechanistischen Denkmuster zu hinterfragen und eine organismische Sichtweise zu unterstützen. In dem eigens dazu verfassten Potsdamer Manifest forderten sie: „Wir müssen lernen, auf neue Weise zu denken.“
VISION MIT LEUCHTTURM-POTENTIAL.
Wird fortgesetzt.